Wir freuen uns über reges Presse-Echo. In folgenden Artikeln wurde über OMC berichtet oder Artikel von OMC geschrieben:
Claudia Michalski schreibt seit Februar 2022 eine monatliche Kolumne im Branchendienst Medieninsider und wird die Transformation der Medienbrancheaus der Karriereperspektive beleuchten:
27.01.2023
Zum Jahreswechsel häufen sich die Meldungen „in eigener Sache“ in sozialen Medien: Viele Medienschaffende verkünden mit strahlenden Gesichtern ihren Jobwechsel, danken den alten Kollegen und freuen sich auf neue berufliche Abenteuer. Offensichtlich wird gerade sehr viel gewechselt in der Medienbranche. Wertschätzung als neue Währung: Sieben Tipps zur Mitarbeiterbindung
19.10.2022
Der Fachkräftemangel bietet Medienschaffenden zahlreiche neue Jobchancen. Auf der anderen Seite stehen die Angst vor neuem und die Sicherheit in gewohnten Gefilden. Claudia Michalski erklärt, wann der richtige Zeitpunkt für eine neue berufliche Lebensphase ist und wie man erkennt, ob man bereit für diesen Schritt ist. Daran erkennst du, dass du reif für den Jobwechsel bist
20.09.2022
Die meisten Medienunternehmen erlebten in den vergangenen Jahren große Umbrüche. Im redaktionellen Bereich wurden Print- und Onlineredaktionen zusammengelegt, was sich häufig als enorm schwierig herausstellte. Im Marketing wird stärker denn je auf datengetriebene Prozesse gesetzt, die Customer Touch Points wurden systematisch analysiert und bearbeitet, alle Prozesse unterliegen einer gründlichen Revision – und werden wieder und wieder überarbeitet, nachgesteuert, angepasst. Eine wesentliche Folge der Digitalen Transformation ist ganz eindeutig die Workforce Transformation. Stellenabbau und Personalumbau: die Widersprüche der neuen Arbeitswelt
Zeit vom 24. August 2022:
"Drei gute Gründe: Soll ich zurück zum Ex-Arbeitgeber?"
Claudia Michalski schreibt seit Februar 2022 eine monatliche Kolumne im Branchendienst Medieninsider und wird die Transformation der Medienbrancheaus der Karriereperspektive beleuchten:
23.08.2022
In Zeiten der Great Resignation und New Work stellt sich die Frage, wie es denn nun eigentlich sein muss, das attraktive Medienunternehmen. Was ist wichtig, damit Mitarbeiter:innen gerne in die Medienbranche gehen und sich mit dem Arbeitgeber identifizieren? Eins vorweg: Ja, es ist ein modernes Arbeitsumfeld. Nein, die Tischtennisplatte ist es nicht.
Die grundsätzlichen Kriterien für Attraktivität eines Arbeitgebers gehen aus einschlägigen Untersuchungen eindeutig hervor (Reihenfolge = Priorität): Das macht Medien zu wirklich attraktiven Arbeitgeber