de gb
Suchfunktion Lupe

Management Assessment: Führungskräfte objektiv bewerten

Die Besetzung von Führungspositionen entscheidet über den Erfolg Ihres Unternehmens. Mit einem professionellen Management Assessment treffen Sie fundierte Personalentscheidungen und minimieren das Risiko kostspieliger Fehlbesetzungen. Bei OMC erhalten Sie eine objektive Eignungsdiagnostik, die weit über klassische Bewerbungsgespräche hinausgeht.

Als Experten für Personalentwicklung haben wir seit 1997 mehr als 5.500 Kandidat:innen erfolgreich begleitet. Unsere erfahrenen Berater:innen führen strukturierte Management Assessment Verfahren durch – transparent, wissenschaftlich fundiert und praxisnah. So identifizieren Sie die Führungskräfte mit dem größten Potenzial und treffen objektive Entscheidungen für Ihr Unternehmen.

Das Wichtigste auf den Punkt

  • Management Assessment bewertet Führungskräfte objektiv durch strukturierte Eignungsdiagnostik und minimiert Fehlbesetzungen

  • Dreistufiger Ablauf: Anforderungsanalyse, Assessment-Durchführung mit verschiedenen Übungen, detailliertes Feedbackgespräch

  • Typische Aufgaben: Fallstudien, Postkorb-Übungen, Rollenspiele und Interviews testen realitätsnahe Führungssituationen

  • Doppelter Nutzen: Unternehmen treffen bessere Personalentscheidungen, Kandidaten erhalten wertvolles Entwicklungsfeedback

  • Professionelle Standards: DSGVO-konforme Durchführung, transparente Kommunikation und ethische Eignungsdiagnostik bei OMC

  • Optimale Vorbereitung: Selbstreflexion, Unternehmensrecherche und Authentizität führen zu den besten Assessment-Ergebnissen

Was ist ein Management Assessment? Definition und Ziele

Ein Management Assessment ist ein strukturiertes Verfahren der Eignungsdiagnostik, das speziell zur Bewertung von Führungskräften entwickelt wurde. Im Gegensatz zu klassischen Bewerbungsgesprächen kombiniert dieses Assessment verschiedene wissenschaftlich fundierte Methoden, um die Kompetenzen und das Potenzial von Managern objektiv zu beurteilen.

Das zentrale Ziel eines Management Assessment liegt in der Minimierung von Fehlbesetzungen bei kritischen Führungspositionen. Für Unternehmen bedeutet dies eine verlässliche Grundlage für Personalentscheidungen, während Teilnehmer fundiertes Feedback zu ihren Stärken und Entwicklungsfeldern erhalten. Das Verfahren dient sowohl der Personalauswahl als auch der gezielten Führungskräfteentwicklung.

Wichtig ist die Abgrenzung zu verwandten Verfahren: Ein Management Audit bewertet eine gesamte Management-Ebene, während ein Executive Assessment ausschließlich das Top-Management fokussiert. Das klassische Assessment Center hingegen wird für verschiedene Hierarchieebenen eingesetzt, nicht nur für Führungspositionen.

Der Ablauf eines Management Assessment: Strukturiert zur besten Entscheidung

Der typische Ablauf eines Management Assessment folgt einem bewährten dreistufigen Prozess, der individuell auf die Zielposition zugeschnitten wird. Jedes Verfahren beginnt mit einer gründlichen Vorbereitung und endet mit einem detaillierten Feedback für alle Beteiligten.

Infografik zum Ablauf eines Management Assessments

Schritt 1: Anforderungsanalyse und Briefing

Die Basis bildet ein präzises Anforderungsprofil für die zu besetzende Position. In enger Zusammenarbeit mit Ihren Entscheidern erheben wir die erfolgskritischen Kompetenzen mittels bewährter Methoden wie der Critical-Incidents-Technik. Daraus entwickeln wir ein spezifisches Kompetenzmodell, das als Grundlage für die gesamte Bewertung dient.

Schritt 2: Durchführung mit verschiedenen Bausteinen

Das eigentliche Assessment kombiniert mehrere diagnostische Instrumente für ein valides Gesamtbild. Zum Einsatz kommen psychometrische Tests, realitätsnahe Simulationen und biografische Interviews. Geschulte Assessoren gewährleisten dabei höchste Objektivität und Professionalität während des gesamten Verfahrens.

Schritt 3: Feedbackgespräch und Ergebnisbericht

Den Abschluss bildet ein ausführliches Feedbackgespräch mit dem Teilnehmer sowie ein detaillierter Bericht für Ihr Unternehmen. Die transparente Aufbereitung der Ergebnisse schafft die ideale Basis für Ihre finale Entscheidung und eventuelle Coaching-Maßnahmen.

Typische Aufgaben und Übungen im Management Assessment

Die Übungen in einem Management Assessment simulieren realitätsnahe Führungssituationen, um erfolgskritisches Verhalten beobachtbar zu machen. Jede Aufgabe ist darauf ausgelegt, spezifische Kompetenzen zu bewerten und den Kandidaten faire Möglichkeiten zu geben, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Analytische und strategische Aufgaben

Fallstudien bilden das Herzstück vieler Management Assessment Verfahren. Teilnehmer analysieren umfangreiches Material zu einer komplexen Unternehmenssituation und entwickeln strategische Lösungsansätze. Diese Übungen bewerten sowohl analytisches Denken als auch die Fähigkeit, unter Zeitdruck fundierte Entscheidungen zu treffen.

Die Postkorb-Übung testet Organisations- und Priorisierungsfähigkeiten. Manager müssen verschiedene Aufgaben nach Dringlichkeit ordnen, delegieren oder selbst bearbeiten – eine realitätsnahe Simulation des Managementalltags.

Interaktive und kommunikative Übungen

Rollenspiele simulieren kritische Führungssituationen wie Mitarbeitergespräche, Konfliktlösungen oder Verhandlungen mit Geschäftspartnern. Diese Übungen zeigen, wie Kandidaten in zwischenmenschlichen Situationen agieren und ihre Führungskompetenzen einsetzen.

Im Interview werden gezielt Erfahrungen und Kompetenzen erfragt, oft strukturiert nach der STAR-Methode. Psychometrische Tests ergänzen das Bild um objektive Messungen kognitiver Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale.

Vorteile eines Management Assessment für Ihr Unternehmen

Ein professionell durchgeführtes Management Assessment bietet sowohl Unternehmen als auch Kandidaten erheblichen Mehrwert. Die strukturierte Herangehensweise minimiert Subjektivität und schafft eine solide Basis für weitreichende Personalentscheidungen.

Nutzen für Ihr Unternehmen

Abbildung Nutzen eines Mgmt Assessment für Unternehmen

Objektivere Entscheidungsgrundlage: Im Gegensatz zu klassischen Bewerbungsgesprächen liefert ein Management Assessment wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über die tatsächlichen Kompetenzen der Bewerber. Dies reduziert das Risiko kostspieliger Fehlbesetzungen erheblich.

Entwicklung bestehender Führungskräfte: Die detaillierten Ergebnisse zeigen konkrete Entwicklungsbedarfe auf und ermöglichen gezielte Fördermaßnahmen. So investieren Sie zielgerichtet in das Potenzial Ihrer Manager.

Vorteile für die Führungskraft

Abbildung: Nutzen eines Mgmt Assessments für Führungskräfte

Fundiertes Feedback: Kandidaten erhalten eine umfassende Einschätzung ihrer Stärken und Entwicklungsfelder – wertvolle Erkenntnisse für die weitere Karriereplanung. Das transparente Verfahren schafft Vertrauen und zeigt Wertschätzung.

Faire Chancengleichheit: Durch standardisierte Abläufe und objektive Bewertungskriterien haben alle Bewerber die gleichen Möglichkeiten, ihre Eignung für die Führungsposition zu demonstrieren.

Wann lohnt sich der Aufwand?

Die Investition in ein Management Assessment rechnet sich besonders bei der Besetzung von Schlüsselpositionen mit hoher strategischer Relevanz. Die Kosten einer Fehlbesetzung – Gehalt, Abfindung, Teamdemotivation – übersteigen die Assessment-Kosten meist um ein Vielfaches.

Vorbereitung und rechtliche Rahmenbedingungen

Ein Management Assessment erfordert sowohl von Teilnehmern als auch von Unternehmen eine sorgfältige Vorbereitung. Bei OMC sorgen wir dafür, dass alle rechtlichen Standards eingehalten und optimale Bedingungen für ein faires Verfahren geschaffen werden.

Optimale Vorbereitung für Kandidaten

Selbstreflexion bildet die wichtigste Grundlage: Analysieren Sie Ihre bisherigen Erfolge, Führungserfahrungen und Ihren bevorzugten Führungsstil. Informieren Sie sich intensiv über das Unternehmen, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Zielposition.

Authentizität schlägt Perfektion: Machen Sie sich mit typischen Assessment-Übungen vertraut, aber versuchen Sie nicht, eine Rolle zu spielen. Erfahrene Assessoren erkennen schnell, wenn Teilnehmer nicht sie selbst sind. Ehrliche Selbstdarstellung führt zu besseren und nachhaltigeren Ergebnissen.

Rechtliche Standards und Datenschutz

Transparenz und Einverständnis: Alle Teilnehmer werden vor Beginn umfassend über Zweck, Ablauf und Verwendung ihrer Daten informiert. Eine explizite Einwilligung zur Datenverarbeitung gemäß DSGVO ist selbstverständlich.

Zweckgebundene Datenverwendung: Die Assessment-Ergebnisse dürfen ausschließlich für die vereinbarten Zwecke verwendet werden. Strikte Datenschutzrichtlinien und professionelle Verschwiegenheit garantieren den vertraulichen Umgang mit allen Informationen.

Übersicht der Kompetenzen von OMC im Bereich der Eignungsdiagnostik

 

Bei OMC arbeiten wir nach den höchsten ethischen und rechtlichen Standards der Eignungsdiagnostik. So schaffen wir Vertrauen für alle Beteiligten.

 

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie ein kostenfreies und unverbindliches Informationsgespräch mit uns. 
Bitte rufen Sie uns an: 030 79742030
oder kontaktieren Sie uns per Mail.

 

Mail senden

 

Häufige Fragen zum Management Assessment

Was ist ein Management Assessment? Ein Management Assessment ist ein strukturiertes Verfahren zur Eignungsdiagnostik, das die Kompetenzen und das Potenzial von Führungskräften objektiv bewertet. Es dient als wissenschaftlich fundierte Grundlage für Personalentscheidungen wie Einstellungen, Beförderungen oder gezielte Entwicklungsmaßnahmen.

Wie läuft ein Assessment ab? Das Assessment folgt einem dreistufigen Prozess: Zunächst erstellen wir eine detaillierte Anforderungsanalyse, dann führen wir das eigentliche Assessment mit verschiedenen Übungen durch, abschließend folgt ein ausführliches Feedbackgespräch mit allen Beteiligten.

Wie lange dauert ein Management Assessment? In der Regel dauert ein Management Assessment einen halben bis ganzen Tag. Bei Executive Assessments für Top-Positionen kann das Verfahren auch über zwei Tage verteilt stattfinden, je nach Komplexität der zu bewertenden Kompetenzen.

Was wird bei einem Management Assessment bewertet? Bewertet werden vorab definierte Management-Kompetenzen wie strategisches Denken, Kommunikationsfähigkeit, Führungsstärke, Entscheidungsfähigkeit und unternehmerisches Handeln – immer bezogen auf die spezifischen Anforderungen der Zielposition.

Kann man ein Management Assessment nicht bestehen? Es gibt kein pauschales "Bestehen" oder "Durchfallen". Die Einschätzung erfolgt immer in Relation zum Anforderungsprofil der Position und zeigt sowohl Stärken als auch Entwicklungsfelder auf. Jedes Assessment liefert wertvolles Feedback für die weitere Entwicklung.

Was ist ein Management Appraisal? Ein Management Appraisal ist ein synonymer Begriff für Management Assessment und bezeichnet ebenfalls die systematische Bewertung von Führungskräften durch strukturierte diagnostische Verfahren.

Vereinbaren Sie einen Termin

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie ein kostenfreies und unverbindliches Informationsgespräch mit uns. 
Bitte rufen Sie uns an: 030 79742030
oder kontaktieren Sie uns per Mail.

 

Mail senden