Eine berufliche Trennung auf Executive-Level erfordert strategisches Vorgehen und absolute Diskretion. Outplacement für Führungskräfte unterscheidet sich grundlegend von Standard-Outplacement: C-Level-Positionen entstehen nicht durch Stellenausschreibungen, sondern durch Netzwerke, Vertrauen und professionelle Marktansprache.
Als Deutschlands führender Outplacement-Spezialist begleiten wir seit 1997 Top-Führungskräfte bei ihrer beruflichen Neuorientierung – mit 98% Erfolgsquote und Rückkehrgarantie. Über 5.500 Kandidaten haben bereits von unserer diskreten Premium-Beratung profitiert, durchschnittlich benötigen wir 6,2 Monate bis zur Neupositionierung. Unser bundesweites Netzwerk aus erfahrenen Senior-Beratern arbeitet ausschließlich mit Geschäftsführern, Vorständen und Top-Managern – auf Augenhöhe, vertraulich und erfolgsorientiert.
Executive-Outplacement unterscheidet sich fundamental von Standard-Karriereberatung durch verdeckte Marktansprache
98% Erfolgsquote, Rückkehrgarantie, 6,2 Monate durchschnittliche Vermittlungsdauer bei OMC
4-Phasen-Prozess: Standortbestimmung, Strategieentwicklung, Marktansprache, Vertragsabschluss mit Coaching
Steuerfreie Leistung wird meist vom Arbeitgeber finanziert – Win-Win für beide Seiten
Inverses Headhunting erschließt 80% des verdeckten Arbeitsmarkts für C-Level-Positionen
Spezialisierung auf Führungskräfte 50+ macht Erfahrung zum Wettbewerbsvorteil
Outplacement für Führungskräfte ist die hochspezialisierte Beratung für Executives bei der Trennung vom Arbeitgeber und dem Übergang in eine neue Position.
Die Herausforderung: Führungskräfte 50+ stehen oft vor jahrzehntelanger Betriebszugehörigkeit, komplexen Trennungsverhandlungen und Altersdiskriminierung am Arbeitsmarkt. Manager können nicht einfach Stellenportale durchsuchen – 80% aller Executive-Positionen werden niemals ausgeschrieben. Top-Führungskräfte benötigen Zugang zu Personalberatern, professionelle Netzwerkaktivierung und Coaching zur Verarbeitung der Kündigung.
Unsere Outplacement Beratung entwickelt Ihre Eigenmarke, identifiziert Chancen im verdeckten Arbeitsmarkt und begleitet Sie vom ersten Gespräch bis zur erfolgreichen Neupositionierung. Das Ziel: Eine Stelle, die Ihrer Expertise entspricht – oft mit besseren Konditionen als zuvor.
Professionelle Outplacement Beratung für Führungskräfte folgt einem strukturierten 4-Phasen-Prozess, der weit über Standard-Karriereberatung hinausgeht.
Phase 1: Standortbestimmung und Zielklärung – Unser Research Team analysiert Ihre bisherige Karriere, identifiziert Stärken und entwickelt mit Ihnen neue berufliche Neuorientierung. Coaching zur psychologischen Verarbeitung der Situation schafft eine positive Basis für den Trennungsprozess.
Phase 2: Strategieentwicklung und Marktvorbereitung – Wir erstellen Executive-level Bewerbungsunterlagen, die Personalberater überzeugen, und entwickeln Ihre digitale Eigenmarke. Die Strategie berücksichtigt Ihre Zielunternehmen und Branchenpräferenzen.
Phase 3: Aktive Marktansprache – Headhunting in umgekehrter Richtung: Unser Outplacementberater aktiviert gezielt Kontakte zu Entscheidern und HR-Abteilungen. Der Fokus liegt auf dem verdeckten Arbeitsmarkt und strategischer Netzwerkaktivierung.
Phase 4: Vertragsabschluss und Onboarding – Unterstützung bei Gehaltsverhandlungen und Coaching während der Probezeit sichern nachhaltigen Erfolg. Jede Phase ist auf die Bedürfnisse von C-Level und Geschäftsführer zugeschnitten.
Während der gesamten Beratungszeit unterstützt Sie ein erfahrener Senior Excecutive Berater oder eine Beraterin auf Augenhöhe und ist für Sie persönlicher Coach, kompetenter Ratgeber und Business-Sparringspartner.
Bei Bedarf und je nach Vorliebe führen wir die Beratung auch als Online-Beratung durch und können dadurch ortsunabhängig mit Ihnen arbeiten.
Outplacement Beratung für Führungskräfte schafft Mehrwert für beide Seiten – sowohl für die ausscheidende Führungskraft als auch das Unternehmen.
Nutzen für die Führungskraft: Schnellere Vermittlung in eine adäquate, oft bessere Position durch professionellen Zugang zum verdeckten Arbeitsmarkt. Coaching stärkt das Selbstvertrauen nach der Kündigung und entwickelt strategische Verhandlungskompetenz. Manager profitieren von unserem Netzwerk zu Personalberatern und Entscheidern, das Jahre des eigenen Aufbaus erspart.
Nutzen für das Unternehmen: Positives Employer Branding und Imagepflege bei verbleibenden Mitarbeitern und zukünftigen Talenten. Professionelles Trennungsmanagement vermeidet langwierige Rechtsstreitigkeiten und reduziert Motivationsverlust in der Belegschaft. Die Investition in Outplacement demonstriert soziale Verantwortung und verkürzt Freistellungsphasen.
Der Rahmen stimmt: Arbeitgeber investieren typischerweise 15-25% des Jahresgehalts, erhalten aber deutlich höheren Return durch vermiedene Konflikte, beschleunigte Trennung und gestärkte Reputation als verantwortungsvoller Arbeitgeber.
Die Outplacement Beratung für Führungskräfte im obersten Segment hat besondere Anforderungen.
C-Level Executives: Trennungen auf Vorstand- und Geschäftsführer-Ebene erfolgen meist aus machtpolitischen Gründen. Image und Reputation stehen im Fokus – ein falscher Schritt kann die gesamte Zukunft beeinträchtigen. Unsere Spezialisten entwickeln daher maßgeschneiderte Trennungskommunikation und bereiten Sie auf Medienauftritte vor.
Führungskräfte 50+: Erfahrene Manager besitzen einzigartige Wettbewerbsvorteile: Krisenkompetenz, Netzwerke und Lebenserfahrung. Statt das Alter zu verstecken, positionieren wir es als Premium-Merkmal. Viele Unternehmen suchen gezielt "graue Eminenz" für Transformationsphasen und schwierige Märkte.
Inverses Headhunting: Statt passiv auf Personalberater zu warten, identifizieren unsere Spezialisten gezielt Zielunternehmen und schaffen direkte Kontakte zu Entscheidern. Diese proaktive Suche im verdeckten Arbeitsmarkt verkürzt den Weg zur neuen Position erheblich – besonders effektiv für Top-Führungskräfte.
Die finanzielle und rechtliche Seite der Outplacement Beratung für Führungskräfte erfordert transparente Aufklärung.
Übliche Kostenmodelle und Finanzierung: Outplacement wird meist vom Arbeitgeber als Bestandteil von Aufhebungsverträgen oder Abfindungsregelungen getragen. Unternehmen profitieren durch verkürzte Trennungszeiten und vermiedene Rechtsstreitigkeiten. Verschiedene Programmdauern ermöglichen flexible Anpassung – von zeitlich begrenzten Paketen bis zu unbefristeten Garantieprogrammen. Die Investition amortisiert sich durch schnellere, konfliktfreie Trennungen.
Steuerliche Behandlung: Outplacement-Leistungen sind nach § 3 Nr. 19 EStG steuerfrei, wenn sie der beruflichen Neuorientierung dienen. Diese Regelung gilt sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber – ein zusätzlicher finanzieller Vorteil.
Rechtliche Rahmenbedingungen: Eine professionelle Outplacement-Vereinbarung regelt klare Leistungsbeschreibungen, Erfolgsdefinitionen und Vertraulichkeitsklauseln. Wichtig: Die Unabhängigkeit des Beraters vom Unternehmen muss gewährleistet sein. Menschen in Führungspositionen sollten darauf bestehen, dass Datenschutz und Diskretion vertraglich abgesichert sind.
Die Wahl des passenden Beraters entscheidet über den Erfolg Ihrer beruflichen Neuorientierung.
Auswahlkriterien für spezialisierte Outplacement Beratung: Erfahrung mit Führungskräften Ihrer Hierarchieebene ist essentiell – nicht jeder Outplacementberater versteht C-Level-Dynamiken. Branchenkenntnisse und ein überregionales Netzwerk zu Personalberatern sind unverzichtbar. Methodische Kompetenz umfasst Coaching, Marktresearch und strategische Beratung. Entscheidend: Persönliche Passung und Vertrauen zum Berater, da Sie monatelang eng zusammenarbeiten.
Erfolgsmetriken im Outplacement: Quantitative Faktoren wie Dauer bis zur neuen Position und Gehaltsentwicklung sind messbar. Wichtiger sind qualitative Faktoren: Passgenauigkeit der neuen Rolle, Zufriedenheit mit dem Trennungsprozess und strategische Karriereentwicklung. Nachhaltiger Erfolg zeigt sich erst nach der Probezeit – daher bieten wir Rückkehrgarantie und 12-monatiges Follow-up-Coaching.
Zentrale Fragen an potenzielle Outplacement-Berater: "Wie sieht Ihr konkreter Prozess für Führungskräfte aus?", "Welche Erfahrungen haben Sie mit meiner Branche?" und "Wie unterstützen Sie beim Zugang zum verdeckten Arbeitsmarkt?"
Vereinbaren Sie ein kostenfreies und unverbindliches Informationsgespräch mit uns.
Bitte rufen Sie uns an: 030 79742030
oder kontaktieren Sie uns per Mail.