de gb
Suchfunktion Lupe

Verborgene Talente in Ihrem Unternehmen systematisch identifizieren – dabei unterstützt Sie OMC Berlin mit über 25 Jahren Erfahrung. Mit mehr als 5.500 erfolgreich analysierten Kandidat:innen und einer Erfolgsquote von 98 % bei der Identifikation von High Potentials bringen wir die Expertise mit, die Ihre strategische Personalentwicklung voranbringt. Erfahren Sie, wie professionelle Analyseverfahren die Potenziale Ihrer Mitarbeiter aufdecken und gleichzeitig die Mitarbeiterbindung stärken.

Das Wichtigste auf den Punkt

  • OMC-Expertise: 25+ Jahre Erfahrung, 5.500+ analysierte Kandidat:innen, 98 % Erfolgsquote

  • Bewährte Methoden: Assessment-/Development-Center, 360-Grad-Feedback, strukturierte Interviews, validierte Tests

  • Strukturierter Ablauf: Kostenloses Erstgespräch → Individuelles Konzept → Professionelle Durchführung → Entwicklungsbegleitung

  • Rechtssicherheit: DSGVO-konforme Durchführung, Unterstützung bei Betriebsvereinbarungen

  • Flexible Integration: Anpassung an Ihre bestehenden HR-Prozesse und Systeme

  • Nachweisbarer Nutzen: Reduzierte Fehlbesetzungen, verbesserte Nachfolgeplanung, höhere Mitarbeiterbindung

Was ist eine Potenzialanalyse und warum ist sie entscheidend?

Mehr als nur Leistungsbeurteilung (Definition)

Eine Potenzialanalyse für Mitarbeiter ist ein systematischer Prozess zur Bewertung zukünftiger Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten. Bei OMC setzen wir bewährte Verfahren ein, die über die reine Leistungsbeurteilung hinausgehen: Während klassische Bewertungen nur dokumentieren, was war, prognostizieren moderne Analysemethoden, was möglich ist.

Professionelle Analysen decken verborgene Talente auf und liefern einen konkreten Fahrplan für die Personalentwicklung. Mit einem durchdachten Methodenmix aus Assessment-Center, psychometrischen Tests und strukturierten Interviews lassen sich Fehlbesetzungen nachweislich reduzieren.

Vereinbaren Sie einen Termin

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie ein kostenfreies und unverbindliches Informationsgespräch mit uns. 
Bitte rufen Sie uns an: 030 79742030
oder kontaktieren Sie uns per Mail.

 

Mail senden

Die strategischen Ziele, die wir mit Ihnen erreichen

Aus unserer langjährigen Beratungspraxis kennen wir die zentralen Herausforderungen: Talentidentifikation steht an erster Stelle – High Potentials müssen erkannt und gezielt auf Schlüsselpositionen vorbereitet werden. Eine strukturierte Nachfolgeplanung verhindert kritische Vakanzen.

Gleichzeitig steigern transparent kommunizierte Entwicklungsperspektiven die Mitarbeitermotivation erheblich. Die Investition in professionelle Potenzialanalysen rechnet sich durch vermiedene Fehlbesetzungen, die erfahrungsgemäß das 1,5-fache eines Jahresgehalts kosten können.

Die 4 Methoden, mit denen wir Potenziale identifizieren

Unser Assessment-Center & Development-Center Ansatz

OMC führt seit 1997 erfolgreich Assessment Center durch – mit einem klaren Fokus: Entwicklung statt reiner Bewertung. Unsere zertifizierten Assessoren beobachten Kandidaten in verschiedenen praxisnahen Übungssituationen, die wir individuell auf Ihre Anforderungen abstimmen.

Für die Entwicklung bestehender Teams bieten wir Development-Center an, die nicht nur Potenziale analysieren, sondern gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern konkrete Entwicklungspfade erarbeiten. Die strukturierte Herangehensweise und professionelle Moderation schaffen eine konstruktive Atmosphäre, in der Stärken und Entwicklungsfelder offen besprochen werden können.

360-Grad-Feedback nach bewährten Standards

Unser 360-Grad-Verfahren erfasst systematisch unterschiedliche Perspektiven – von Vorgesetzten, Kollegen, Mitarbeitern und durch Selbsteinschätzung. Diese Rundumsicht macht blinde Flecken sichtbar und liefert ein ausgewogenes Bild der tatsächlichen Kompetenzen.

Die strukturierte Auswertung und professionelle Moderation der Ergebnisse durch unsere Berater stellt sicher, dass aus Feedback konkrete Handlungsempfehlungen werden. Besonders bei der Entwicklung von Führungskräften mit Potenzial hat sich dieser ganzheitliche Ansatz bewährt.

Strukturierte Interviews mit OMC-Expertise

Mit über 10.000 geführten Potenzialinterviews verfügen unsere Berater über umfassende Gesprächskompetenz. Wir nutzen bewährte Fragetechniken wie die STAR-Methode und kombinieren verhaltensbasierte mit hypothetischen Fragen.

In kompakten 2-3 Stunden erarbeiten wir ein fundiertes Potenzialprofil. Die strukturierte Vorgehensweise und die Erfahrung unserer Interviewer garantieren valide und vergleichbare Ergebnisse bei überschaubarem Zeitaufwand.

Psychometrische Diagnostik aus einer Hand

Wir arbeiten ausschließlich mit wissenschaftlich validierten Testverfahren renommierter Anbieter. Das Portfolio umfasst kognitive Leistungstests, Persönlichkeitsinventare und motivationspsychologische Instrumente – je nach Anforderung individuell zusammengestellt.

OMC übernimmt die komplette Administration: Von der Testauswahl über die Durchführung bis zur verständlichen Aufbereitung der Ergebnisse. Die objektiven Testergebnisse ergänzen die anderen Verfahren und erhöhen die Gesamtvalidität der Potenzialeinschätzung.

Kompetenzbereiche einer Potenzialanalyse für Mitarbeiter

Ihr Weg zur professionellen Potenzialanalyse mit OMC

Schritt 1: Gemeinsame Zieldefinition im Erstgespräch

Wir starten mit einem kostenlosen Strategiegespräch, in dem wir Ihre spezifischen Anforderungen verstehen. Gemeinsam klären wir: Suchen Sie Nachfolger für konkrete Positionen oder möchten Sie einen breiten Talentpool aufbauen?

Auf Basis unserer Branchenerfahrung entwickeln wir mit Ihnen ein passgenaues Kompetenzmodell, das die erfolgskritischen Faktoren für Ihre Organisation abbildet.

Schritt 2-3: Methodenauswahl und professionelle Durchführung

Wir empfehlen die optimale Methodenkombination für Ihre Zielsetzung und Ihr Budget. Ein bewährtes Vorgehen kombiniert effiziente Online-Vortests mit vertiefenden Präsenzverfahren. Wir koordinieren den gesamten Prozess – von der Terminplanung bis zur Durchführung.

Unsere zertifizierten Berater gewährleisten objektive Beobachtungen und rechtssichere Dokumentation. Durch unsere wertschätzende Herangehensweise erleben Teilnehmer die Analyse als konstruktive Standortbestimmung.

Schritt 4-5: Auswertung und nachhaltige Entwicklung

Wir erstellen detaillierte Auswertungen mit konkreten Entwicklungsempfehlungen für jeden Teilnehmer. In persönlichen Feedback-Gesprächen – auf Wunsch durch unsere Berater moderiert – werden die Erkenntnisse vertieft und nächste Schritte besprochen.

Optional begleiten wir die Umsetzung der Entwicklungsmaßnahmen. Regelmäßige Follow-ups stellen sicher, dass aus identifizierten Potenzialen tatsächlich erweiterte Kompetenzen werden.

Rechtssicherheit und moderne Umsetzung

DSGVO und Betriebsrat: Compliance von Anfang an

Wir unterstützen Sie bei der rechtssicheren Gestaltung Ihrer Potenzialanalyse. Unsere Berater kennen die Anforderungen der DSGVO und die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats aus zahlreichen Projekten.

Wir stellen Ihnen Mustervereinbarungen zur Verfügung und beraten Sie bei der Dokumentation. Auf Wunsch moderieren wir auch Abstimmungsgespräche mit Arbeitnehmervertretungen, um Akzeptanz und Transparenz von Beginn an sicherzustellen.

Digitale Dokumentation und Integration

Die Ergebnisse unserer Potenzialanalysen bereiten wir so auf, dass sie problemlos in Ihre bestehende HR-Dokumentation integriert werden können. Ob Excel-basierte Kompetenzmatrizen oder Schnittstellen zu Ihrer HR-Software – wir passen uns Ihren Systemen an.

Digitale Fragebögen und Online-Tests reduzieren den administrativen Aufwand erheblich. Die strukturierte Datenhaltung ermöglicht zudem langfristige Entwicklungsverfolgung und Erfolgskontrollen.

Praxisbeispiel: Systematische Nachfolgeplanung

Die typische Ausgangssituation

Viele mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass erfahrene Führungskräfte in den kommenden Jahren ausscheiden werden. Die zentrale Frage: Welche internen Mitarbeiter können und wollen diese Positionen übernehmen?

Mit strukturierten Potenzialanalysen identifizieren wir gemeinsam mit Ihnen die Mitarbeiter, die sowohl die fachlichen als auch die persönlichen Voraussetzungen für Führungsaufgaben mitbringen.

Bewährtes Vorgehen und Ergebnisse

Ein mehrstufiges Verfahren hat sich bewährt: Nach einer breiten Vorauswahl durch strukturierte Nominierung folgen vertiefte Analysen der aussichtsreichsten Kandidaten. Die Kombination verschiedener Methoden erhöht die Treffsicherheit der Prognosen.

Die transparente Kommunikation der Ergebnisse – sowohl an die identifizierten High Potentials als auch an andere Teilnehmer – schafft Klarheit und Verbindlichkeit. Mit gezielten Entwicklungsprogrammen werden die ausgewählten Mitarbeiter dann systematisch auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.

Auswertung einer Potenzialanalyse

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie ein kostenfreies und unverbindliches Informationsgespräch mit uns. 
Bitte rufen Sie uns an: 030 79742030
oder kontaktieren Sie uns per Mail.

 

Mail senden

FAQ

Was ist das Ziel einer Potenzialanalyse?

Das Ziel ist die objektive Identifizierung von Fähigkeiten, Kompetenzen und Entwicklungspotenzialen Ihrer Mitarbeiter. Bei OMC nutzen wir bewährte Verfahren, um Ihnen fundierte Entscheidungsgrundlagen für Ihre strategische Personal- und Nachfolgeplanung zu liefern. Mit unserer Erfolgsquote von 98 % unterstützen wir Sie dabei, die richtigen Talente für zukünftige Aufgaben zu identifizieren.

Welche Methoden setzt OMC bei der Potenzialanalyse ein?

Wir arbeiten mit vier bewährten Methoden: Assessment- und Development-Center für praxisnahe Simulationen, 360-Grad-Feedback für multiple Perspektiven, strukturierte Interviews nach anerkannten Standards sowie wissenschaftlich validierte psychometrische Tests. Je nach Ihrer Zielsetzung stellen unsere Berater die passende Methodenkombination zusammen.

Wie läuft eine Potenzialanalyse bei OMC ab?

Unsere Potenzialanalyse folgt einem strukturierten Prozess: Kostenloses Erstgespräch zur Zieldefinition, gemeinsame Methodenauswahl, professionelle Durchführung durch zertifizierte Berater, detaillierte Auswertung mit individuellen Empfehlungen und persönliche Feedbackgespräche mit Entwicklungsplanung. Auf Wunsch begleiten wir auch die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen.

Was ist der Unterschied zur klassischen Leistungsbeurteilung?

Die Leistungsbeurteilung dokumentiert vergangene Arbeitsleistungen, während die Potenzialanalyse zukunftsorientiert arbeitet. Wir prognostizieren, welche Aufgaben ein Mitarbeiter künftig übernehmen kann und wo seine Entwicklungspotenziale liegen. Mit über 5.500 analysierten Kandidat:innen seit 1997 verfügen wir über die Erfahrung, verborgene Talente zuverlässig zu identifizieren.

Was kostet eine professionelle Potenzialanalyse bei OMC?

Die Investition hängt von Umfang und gewählten Methoden ab. Strukturierte Interviews sind bereits ab wenigen hundert Euro pro Person möglich, während mehrtägige Assessment-Center eine höhere Investition erfordern. Der konkrete Nutzen zeigt sich in vermiedenen Fehlbesetzungen und optimierter Personalentwicklung. Gerne erstellen wir Ihnen nach einem kostenlosen Beratungsgespräch ein individuelles Angebot.