
Dieses Training setzt sich mit dem Konfliktverhalten der Teilnehmer:innen auseinander und schärft den Blick für förderliche Verhaltensweisen im Konflikt.
Konflikte werden – vor allem, wenn sie länger andauern – für viele Menschen zu einer Belastung und können weitreichende Folgen haben: psychisch, physiologisch, motivational und leistungsbezogen. Konflikte, die nicht thematisiert und bearbeitet werden, verursachen Kosten und Stress, daher ist eine gute Konfliktkompetenz ein wichtiges Werkzeug für Führungskräfte.
Als Ursachen für Konflikte im Arbeitsumfeld können neben persönlichen Gründen, u. a. individuelle Wahrnehmungsunterschiede, Ressourcenverteilung, Abhängigkeiten, Rollenkonflikte, unterschiedliche Typen oder auch Veränderung des Umfeldes oder der Organisation sein.
Konflikte lassen sich nicht immer vermeiden. Daher geht es darum, die negativen Effekte, Emotionen und Beschädigungen zu reduzieren, besser noch im Vorfeld zu vermeiden und stattdessen auf die positiven Effekte der Unterschiedlichkeit zu verweisen.
Theorie-Input, Reflexion und praktischen Übungen, Bearbeitung von Fallbeispielen

Vereinbaren Sie ein kostenfreies und unverbindliches Informationsgespräch mit uns.
Bitte rufen Sie uns an: 030 79742030
oder kontaktieren Sie uns per Mail.